×

MANN SEIN IN DER GESELLSCHAFT

Workshop-Konzept zu „Männlichkeit“


„Männer sind stark.“, „Männer weinen nicht.“, „Männer sind konfliktfreudig.“, „Männer müssen Sicherheit bieten.“, ... Aber ist es wirklich so? Sollte es so sein?



Alle Videos


Interview

Dokumentarischer Ansatz

Das Telefongespräch unter Frauen (1.Clip)

Der Vater-Sohn-Dialog (2a)

Triggerwarnung: Sexuelle Nötigung

Der Vater-Sohn-Dialog (2b)

Triggerwarnung: Sexuelle Nötigung

Die etwas andere Therapie (3.Clip)

Hinweis: Überspitzte Szene



Projektbeschreibung

Klischees über Klischees... Wir sind der „Männlichkeit“ einmal auf den Grund gegangen. Wie definieren wir alle „Mann sein“? Was verstehen Männer selbst unter Männlichkeit und wie leben sie diese aus? Was für Schlüsse können aus diesen Erfahrungen gezogen werden? Und welche Rolle spielt unsere Gesellschaft dabei?

Mit solchen Fragen sollen sich die Teilnehmenden unseres Workshops auseinandersetzen. Am Ende sollen sie ermutigt herausgehen, stereotype Erwartungen hinterfragen und sich ihnen widersetzen. In der heutigen Gesellschaft sollen sie ihre Männlichkeit so ausleben können, wie sie es möchten.

Unser Workshop beinhaltet einen Mix aus dokumentarischen Interviews, fiktiven Filmszenen, interaktiven Spielen und vielen Diskussionsanregungen; die ganze Bandbreite, um das Thema möglichst greifbar zu gestalten. Insgesamt erstreckt er sich über 90 Minuten, in denen die Teilnehmenden das gesellschaftliche Männlichkeitsideal reflektieren sollen. Im Interview sprechen drei verschiedene Männer über ihre individuellen Erfahrungen mit „Mann sein in der Gesellschaft“. Drei verschiedene fiktive Szenen stellen Männlichkeitsklischees überspitzt dar (Humor erwünscht ☺).

Gerne können Sie sich bei Interesse an der Durchführung unseres Workshops oder bei Fragen an die folgenden Kontaktdaten wenden: mara.2@gmx.ch und klceline@students.uni-mainz.de.


Projektbeteiligte

  • Celine Klein (Audiovisuelles Publizieren, B.A.)
  • Mara Marcella Maier (Filmwissenschaft, B.A.)
  • Katharina Takana Jacquemin (Audiovisuelles Publizieren, B.A.)

Semester
WiSe24/25

Links
Projektmappe






MEHR DAVON