ZUSAMMEN ALLEIN
Webprojekt über Einsamkeit
Was macht uns eigentlich einsam? Das fragt sich Erna öfter, wenn sie alleine in Ihrer Wohnung sitzt. Sie kann nicht wissen, dass sich ihre Nachbarn eine Wand weiter die gleiche Frage stellen. Komm rein und fühl dich wie zu Hause – im „Zusammen Allein“-Haus kannst du Einsamkeit auf den Grund gehen.
Impressionen
![](../img/ws2025/allein/1-haus-0.jpg)
Projektbeschreibung
Wir alle kennen Einsamkeit. Einsam sind wir vielleicht alleine, alleine sind wir vielleicht einsam. Wann sind wir Zusammen Allein? Ständig, da alle dieses plagende Einsamkeitsgefühl teilen. Aber unsere Gründe dafür sind immer unterschiedlich. Die Tiefen der Einsamkeit zu ergründen, ist das Ziel unseres Projekts. Unsere interaktive Website soll Einblicke in das Einsamkeitsempfinden von Anderen geben und durch die Informationen im Hausmeisterzimmer, Prävention oder Hilfestellungen geben. Wir wollen verbinden und der Isolierung entgegenwirken. Die Bewohner*innen in unserem Haus wissen nichts von der gegenseitigen Einsamkeit, aber deutlich wird, dass sie es alle kennen und somit gemeinsam einsam sind oder doch eher Zusammen Allein.
![](../img/ws2025/allein/2-katze.gif)
Kurzreflektion
Was war das Projektziel?
Unser Ziel war eine interaktive, spielerische und künstlerisch anspruchsvolle Vermittlung von Inhalten zum Thema Einsamkeit. Unsere Grundthese zu unserem Projektziel lautet: Je besser Menschen, die Einsamkeit empfinden, über das Thema informiert sind, desto weniger allein fühlen sie sich mit diesem Problem. Wir wollen der Isolation entgegenwirken, aufklären und Hilfestellungen geben. Nicht nur das reine darstellen bzw. aufzeigen war uns wichtig. Und dies vor allem auf eine Art und Weise die einladend ist und Optimismus ausstrahlt.
![](../img/ws2025/allein/3-maya1.jpg)
Gab es Vorbilder?
Als Vorbilder dienten, vor allem zu Beginn, das Kika- Gute-Nacht-Haus. Dies hat uns in der spielerischen Gestaltung und durch die Nostalgie, die es bei vielen hervorruft inspiriert, sowie einzelne Point-and-Click-Computerspiele.
Nach dem Ausformulieren unserer Grundidee wurden wir zudem auf ein vergangenes Projekt des Kreativen Medienlabors hingewiesen, das
Inside Insights. Dieses Projekt hat uns als Orientierungspunkt für die technische Gestaltung der Webseite geholfen.
![](../img/ws2025/allein/4-hausmeister1.jpg)
Was hat (nicht) funktioniert?
Ursprünglich war eine Idee die Vernetzung der Besucher*innen der Website über das Schwarze Brett im Hausmeisterraum. Leider war dies in unserem Prototyp noch nicht möglich. Eigentlich wollten wir auch noch mehr Bewohner*innen in unserem Einsamkeits-Haus haben oder neue einziehen lassen, dies war vom Umfang her jedoch erstmal zu viel.
![](../img/ws2025/allein/5-luis1.jpg)
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Besonders bei kreativen Gruppenarbeiten sind eine sinnvolle Rollenverteilung und die gegenseitige Kommunikation der Ideen untereinander sehr wichtig.
Zudem haben wir die Erfahrung gemacht, dass auch abstrakte Gedanken umgesetzt werden können, unsere Visionen sind gar nicht so unmöglich. In einer Gruppe Gedanken zu Brainstormen ist sehr hilfreich in der Ideenfindung und Projekt Gestaltung.
Was würdet ihr nächstes Mal anders machen?
Bei der Gestaltung einer Webseite ist es sehr wichtig, sich über die Benutzeroberfläche für das jeweils genutzte Endgerät Gedanken zu machen. Wir haben versucht, unsere Webseite auf alle Endgeräte anzupassen, wodurch es zu einer „Zwischenlösung“ der Gestaltung gekommen ist. Bei der nächsten Projektgestaltung würden wir uns zunächst auf ein Endgerät fokussieren, um uns bei der Gestaltung nicht in Formalitäten zu verlieren und um die Seite zunächst für ein Gerät ideal zu optimieren.
Projektbeteiligte
- Luise Berger (Filmwissenschaft, B.A.)
- Emma Martha Greß (Audiovisuelles Publizieren, B.A.)
- Lilith Marie Koch (Filmwissenschaft, B.A.)
- Elena Katharina Tarazi (Audiovisuelles Publizieren, B.A.)
Wir bedanken uns außerdem für die Unterstützung von Philipp Neuweiler, Jens Hartmann, Mara Marcella Maier, Lucca Winternheimer und der Kreativfabrik Wiesbaden e.V.!
Semester
WiSe24/25
![](../img/sm/balken2.png)